Was ist schwarzhalsige kamelhalsfliege?

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Dichrostigma flavipes)

Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege, wissenschaftlich Dichrostigma flavipes, ist eine Art der Kamelhalsfliegen (Raphidioptera) innerhalb der Familie Raphidiidae. Sie zeichnet sich durch ihren charakteristischen schwarzen Hals aus, der ihr ihren Namen verleiht.

Merkmale:

  • Aussehen: Die adulten Tiere sind schlank und langgestreckt mit einem deutlichen, verlängerten Halsschild (Prothorac). Der Hals ist, wie der Name schon sagt, schwarz gefärbt. Die Flügel sind transparent mit einem deutlichen Flügelmal (Pterostigma).
  • Größe: Die Körperlänge der Imagines beträgt typischerweise zwischen 10 und 15 Millimetern.
  • Verbreitung: Dichrostigma flavipes ist in Europa verbreitet, vor allem in Mittel- und Südeuropa.
  • Lebensraum: Sie bevorzugt Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks mit ausreichend Totholz und Unterholz.
  • Lebensweise: Die Larven der Schwarzhalsigen Kamelhalsfliege sind räuberisch und leben unter Rinde, in Totholz oder im Bodenstreu. Sie ernähren sich von kleinen Insekten und anderen Arthropoden. Die adulten Tiere sind ebenfalls räuberisch und jagen kleinere Insekten, Blattläuse und andere Schädlinge.
  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier einzeln in Rindenspalten oder unter Moos ab. Die Larven durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich verpuppen.

Bedeutung:

  • Nützlinge: Kamelhalsfliegenlarven und adulte Tiere sind wichtige Räuber von Schädlingen in Wäldern und Gärten. Damit leisten sie einen Beitrag zur natürlichen Schädlingsbekämpfung.
  • Indikatorarten: Das Vorkommen von Kamelhalsfliegen kann ein Indikator für die Gesundheit und Biodiversität eines Ökosystems sein.

Themen im Überblick: